Glossar
Hypotheken sind eine komplexe Angelegenheit. Hier erläutern wir Ihnen die relevanten Begriffe - Wort für Wort.
Term | Main definition |
---|---|
1. Hypothek | Die 1. Hypothek wird typischerweise bis zu einer Belehnung von 65% vergeben. |
2. Hypothek | Wenn die Belehnung zwischen 65% und 80% liegt, der Eigentümer also entsprechend zwischen 35% und 20% finanziert, benötigt er zusätzlich zur 1. Hypothek eine 2. Hypothek. |
2. Säule | Mit der "zweiten Säule" ist jeweils das Pensionskassen-Guthaben eines Kreditnehmers gemeint. Die persönlich ersparten Pensionskassengelder können für die Finanzierung von selbstgenutztem Wohneigentum eingesetzt werden. |
3. Säule | Die dritte Säule ist die private Vorsorge, die bei einer Bank oder Versicherung abgeschlossen wird. |
Alleineigentum | Beim Alleineigentum ist nur einer der beiden Partner im Grundbuch eingetragen. Dieser Partner hat damit die vollen Rechte, aber auch die volle Verantwortung über das Wohneigentum. |
Amortisation | Unter Amortisation wird die Rückzahlung einer Hypothek in Teilbeträgen verstanden. |
Baurecht |
Das Baurecht ist das Recht, auf oder unter fremden Boden ein Bauwerk zu errichten.
|
Belehnung | Die Belehnung beschreibt das Verhältnis zwischen Hypothek und Verkehrswert in Prozent. |
Bewertung von Immobilien | Lesen Sie hierzu unseren Eintrag 'Verkehrswertschätzung'. |
Bieterverfahren | Wird eine Liegenschaft in einem Bieterverfahren verkauft, erhält in der Regel der Meistbietende den Zuschlag. |
Direkte Amortisation | Bei der direkten Amortisation reduziert sich mit jeder Rückzahlung der Betrag einer Hypothek und damit auch die Höhe des fälligen Hypothekarzinses. |
Eigene Mittel | Eigene Mittel beschreiben das Eigenkapital, das vom Käufer selbst für den Kauf einer Liegenschaft aufgewendet wird. |
Eigentumsformen für Wohneigentum | In der Schweiz gibt es per Gesetz drei Formen von Wohneigentum: Alleineigentum, Gesamteigentum, Miteigentum. |
Erneuerungsfonds | Ein Erneurungsfonds wird geäufnet um Sanierungen für ein Mehrfamilienhaus zu finanzieren. |
Festhypothek | Kredit mit fester Laufzeit. Der Zins bei Festhypotheken ist unabhängig von den Marktentwicklungen stabil für die gesamte Laufzeit. |