Hypozinsen sinken wieder - aber wie lange noch?
Dienstag, 08. April 2014Anders als erwartet sind die Hypozinsen seit Anfang 2014 gesunken. Dies geht aus dem aktuellsten Hypotheken-Barometer der comparis.ch AG hervor.
Anders als erwartet sind die Hypozinsen seit Anfang 2014 gesunken. Dies geht aus dem aktuellsten Hypotheken-Barometer der comparis.ch AG hervor.
Bilanz
Donnerstag, 20. März 2014Die Hypothek ist einer der grössten Ausgabeposten im Budget eines Haushalts. Bereits eine Zinsdifferenz von 0.1% kann je nach Laufzeit und Betrag eine Einsparung von Tausenden von Franken ausmachen. Daher lohnt es sich, beim Abschluss einer Hypothek verschiedene Offerten einzuholen und zu verhandeln.
Tages-Anzeiger
Mittwoch, 19. März 2014Das Kleingedruckte wird bei der Unterzeichnung von Kreditverträgen selten gelesen. Was daher viele Kreditnehmer nicht wissen: Viele Kreditverträge beinhalten eine Übertragbarkeitsklausel. So stimmt der Kunde mit seiner Unterschrift der Weitergabe seiner Hypothek an Dritte zu.
Im vergangenen Jahr 2013 sind die Hypozinsen für Festhypotheken markant gestiegen, dies vermeldet Comparis, eine Schwestergesellschaft von HypoPlus, im aktuellsten Hypotheken-Barometer. Gleichzeitig hat sich das Nachfrageverhalten der Konsumenten verändert: Mittelfristige Hypothekarlaufzeiten von 4 bis 6 Jahre, deren Zinssätze noch immer unter 2% liegen, sind nun stärker gefragt. Längere Laufzeiten von 7 bis 10 Jahre haben hingegen an Beliebtheit verloren.
In den letzten Jahren haben Ehepaare vermehrt den Schritt zum Wohneigentum gewagt. Die aktuell (2013) tiefen Hypothekarzinsen unterstützen diese Entwicklung. Problematisch wird es jedoch falls es zu einer Scheidung bzw. Trennung kommt, denn dies kann teuer zu stehen kommen.
Während es früher üblich war, Baufinanzierungen über ein Baukreditkonto abzuwickeln, gewinnen neue Finanzierungsformen in der Praxis immer mehr an Bedeutung. Wer heutzutage eine Baufinanzierung benötigt, sollte neben der traditionellen Finanzierung via Baukredit auch modernere Finanzierungsformen unter die Lupe nehmen. Das Sparpotential ist enorm!
SonntagsZeitung
Sonntag, 10. November 2013Ehepaare, die den Traum des Eigenheims realisieren möchten, sollten vor dem Hauskauf ihre Hausaufgaben machen und sich solange noch alles im Lot ist mit den Konsequenzen einer allfälligen Trennung auseinandersetzen.
Bei einer Festhypothek handelt es sich um einen festen Vertrag, deren vorzeitige Auflösung nur mittels Entschädigung des Vertragspartners möglich ist. Unerwartete Gründe wie Verkauf der Immobilie, Tod, Invalidität oder Scheidung können dazu führen, dass der Kunde die Hypothek vorzeitig auflösen muss. Die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung kann rasch einmal einen fünfstelligen Betrag erreichen.
Jetzt Beratung anfordernFragen? Tel. 044 500 71 61
044 500 71 61
Mo-Fr 8:00-18:00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!