Hypothek: Tipps für die Bankverhandlung
Montag, 23. September 2013Beim Abschluss einer Hypothek ist gute Vorbereitung das A und O für den Kunden. HypoPlus gibt im folgenden Artikel einige Tipps für die Bankverhandlung rund um Ihre Hypothek.
Beim Abschluss einer Hypothek ist gute Vorbereitung das A und O für den Kunden. HypoPlus gibt im folgenden Artikel einige Tipps für die Bankverhandlung rund um Ihre Hypothek.
Basler Zeitung
Samstag, 07. September 2013Die Hypozinsen bewegen sich immer noch auf tiefem Niveau. Herr Silvan Kaufmann nimmt in der Basler Zeitung zum Thema Stellung und erklärt, warum der finanzielle Spielraum des Kunden in der Wahl zwischen Festhypothek und Libor-Hypothek eine wichtige Rolle spielt.
Die Libor-Hypothek (auch Geldmarkt-Hypothek oder Rollover-Hypothek genannt) ist nach der Festhypothek das gängigste Hypothekarprodukt im Schweizer Markt. Die Libor-Hypothek zeichnet sich dadurch aus, dass der Zinssatz innerhalb der bei Vertragsunterzeichnung festgelegten Rahmenlaufzeit regelmässig angepasst wird. Dieser Zinssatz basiert auf dem Libor-Satz (London Interbank Offered Rate), welcher täglich in London neu fixiert wird.
Hochschule Luzern
Montag, 02. September 2013Prof. Dr. Andreas Dietrich berichtet im IFZ Retail Banking Blog über das Thema Hypothekenvermittlung in der Schweiz und präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage.
Schenken Sie Ihrer Hausbank kein Geld- vergleichen lohnt sich! Sparen Sie viel Geld in dem Sie verschiedene Offerten für Ihre Hypothek einholen und vergleichen. Wechseln lohnt sich bereits bei kleinen Unterschieden – bei einer Zins-Ersparnis von 0.1% auf einer Hypothek über CHF 500'000 und bei einer Laufzeit von 10 Jahren sparen Sie bereits CHF 5'000!
Wohneigentümer werden auf der einen Seite steuerlich durch einen kalkulatorischen Eigenmietwert, der dem Einkommen zugerechnet wird, bestraft. Auf der anderen Seite werden durch den Abzug von Schuldzinsen der Hypothek und Unterhalt der Liegenschaft die Nachteile kompensiert. Mehrmals wurde schon darüber abgestimmt, ob der Eigenmietwert abgeschafft werden soll. Ein Systemwechsel ist noch nicht in Sicht.
Senioren werden oftmals in Sachen Hypotheken benachteiligt. Durch vorzeitige Planung können Sie sich unnötigen Ärger ersparen. Einige Tipps dazu finden Sie im nachstehenden Artikel.
Tages-Anzeiger
Dienstag, 16. Juli 2013Die Zinssätze der Festhypotheken sind innerhalb kürzester Zeit markant gestiegen. Silvan Kaufmann erklärt im Gespräch mit dem Tagesanzeiger warum es wichtig ist, verschiedene Offerten zu vergleichen und mit den Banken zu verhandeln.
Jetzt Beratung anfordernFragen? Tel. 044 500 71 61
044 500 71 61
Mo-Fr 8:00-18:00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!