Was ist eine Hypothek?
Die Hypothek ist die gängigste Form der Finanzierung einer Liegenschaft. Um eine günstige Hypothek zu erhalten, sind zentrale Voraussetzungen zu erfüllen.
Mindestanforderungen für eine Hypothek
Um eine Finanzierung zu ermöglichen, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein.
- Belehnung: Die meisten Institute finanzieren bis maximal 80% des Verkehrswerts. Dabei müssen mindestens 10% des Kaufpreises in "echten" Eigenmitteln (bar, Vorbezug Säule 3a, Erbvorbezug oder Darlehen) vorhanden sein, welche nicht aus der 2. Säule (Pensionskasse) stammen.
- Tragbarkeit: Die Tragbarkeit (Belastung Ihres Bruttoeinkommens durch die Gesamtausgaben für die Liegenschaft) ist in den meisten Fällen maximal 35%. Andere Banken rechnen mit einem Grenzwert von 33% oder für besondere Bedingungen bis zu 38%.
Festhypotheken und flexible Hypotheken im Vergleich
Bei einer Festhypothek ist der Zins unabhängig von den Marktentwicklungen für die gesamte im Voraus vereinbarte Laufzeit konstant.
- Vorteil: Aktuell tiefe Zinsen können gesichert werden. Zudem sind die Kosten für die Finanzierung über die gesamte Laufzeit im Voraus genau bekannt.
- Nachteil: Der Zinssatz enthält eine Risikoprämie. Je länger die Laufzeit, desto höher die Risikoprämie.
Bei flexiblen Hypotheken passt sich der Zins den Marktentwicklungen an. Dabei gilt es, zwei verschiedene Formen von flexiblen Krediten zu unterscheiden.
- Variable Hypothek: Kredit mit unbestimmter Laufzeit. Der Zins wird in unregelmässigen Abständen durch die Bank angepasst.
- LIBOR-Hypothek (Geldmarkt-Hypothek): Kredit mit fester Laufzeit innerhalb eines Rahmenvertrags. Der Zins folgt dem Euro-Geldmarktsatz (LIBOR).
Die Vor- und Nachteile von flexiblen Hypotheken (variabel und LIBOR) sind ähnlich.
- Vorteil: Der Zinssatz der Hypothek sinkt bei sinkendem Zinsumfeld. Zudem kann der Hypothekarbetrag bei steigendem Zinsumfeld nach Möglichkeit über eine Rückzahlung (ausserordentliche Amortisation) angepasst werden.
- Nachteil: Der Zinssatz der Hypothek steigt bei steigendem Zinsumfeld.
Mit dem Hypotheken-Rechner Hypotheken vergleichen
Unser Hypothekenrechner unterstützt Sie in der Auswahl des für Sie passenden Hypothekarmodells und der Auswahl des passenden Finanzinstitutes.